© CVJM Büschergrund

CVJM-Zeltlager

Dieser Beitrag soll ein wenig aufdecken, wer wir sind und was wir machen. Eigentlich geht die Kerninformation ja bereits aus der Adresse und der Überschrift hervor, eine kleine Beschreibung kann aber nicht schaden.

 

Wir“ – das sind die Jungscharen aus drei Ortsvereinen im Raum Freudenberg: des CVJM Plittershagen, des CVJM Freudenberg und des CVJM Büschergrund. Seit mehreren Jahren gibt es Kooperationen in Sachen Zeltlager, die naheliegendste ist die zwischen Freudenberg und Büschergrund. Seit 2013 beteiligt sich auch Plittershagen an der Zusammenarbeit. Das ermöglicht uns nicht nur finanzielle sondern auch personelle Vorteile. Außerdem ist eine Freizeit mit so vielen Menschen ein viel eindrücklicheres Erlebnis.

Erlebnis ist das nächste Stichwort: Gemeinsam wollen wir etwas erleben. Gott erleben! Wir, die Mitarbeiter, möchten von dem, was uns in unserem Leben prägt weitergeben und den Jungscharlern an unserem Glauben teilhaben lassen. Über 20 junge und motivierte Mitarbeiter lassen sich jährlich in den verschiedensten Themen schulen und engagieren sich auch das ganze Jahr über in den Jungscharen der Ortsvereine. Das Zeltlager ist nicht nur für die Teilnehmer das Highlight im Jahr!

 

Ganz entscheidend im Zeltlager ist die Gemeinschaft. Unersetzlich, was wir im Lager erleben und erfahren dürfen. Ob in Zeltgruppen oder in Bibelarbeitsgruppen, nach Alter sortiert, oder wild durcheinander: In einer Gemeinschaft mit so vielen Personen eine solche Zeit zu verbringen verändert. Diese Erfahrung kann einem keiner nehmen!

 

Dürfen wir Dich im nächsten Lager begrüßen? Wir freuen uns auf Dich!

Mit Jesus Christus mutig voran!

Zeltlager Logo

2025 in Werpeloh

cvjm-wimpel
© CVJM Büschergrund

Kontakt:

Tom Irle

[Jungenjungschar Büschergrund]

0160-6150501

t.irle@cvjm-bueschergrund.de

 

Linda Gieseler

[Mädchenjungschar Büschergrund]

0151-20592401

l.gieseler@cvjm-bueschergrund.de

Unser Team

Unser Zeltlagerteam besteht aus Mitarbeitern der Mädchen- und Jungenjungscharen Plittershagen, Freudenberg und Büschergrund. Somit sind wir sehr stolz auf die vielen unterschiedlichen Mitarbeiter und deren Fähigkeiten, sowie auch auf unseren Nachwuchs, der sich in den meisten Fällen aus ehemaligen JungscharlerInnen zusammensetzt.

Vielen Dank an euch alle!

 

Um Kontakt zu den Gruppen aufzunehmen nutzt doch bitte die Internetseiten der CVJM in Freudenberg und Büschergrund. Dort findest Du auch Angaben zu den Gruppenstunden und Leitungen. Gerne darfst auch die Kontaktseite dieser Homepage nutzen.

Zum Mitarbeiter-Team gehören viele tatkräftige und engagierte Meschen, doch um die Gemeinschaft des Zeltlagers perfekt zu machen braucht es eben auch aufgeweckte, interessierte Jungscharler, die als Teilnehmer-Team Zusammenhalt und Freude beweisen. 

 

Das ist die gesamte Truppe vom Zeltlager 2024 am Dümmer See die, den Wellen trotzend,  10 Tage voller Spaß, Glaube und Action gemeinsam erlebt hat. 

Das Team 2022 in Kaisersbach
Das Team 2022 in Kaisersbach
Das Team 2023 in Aachen
Das Team 2023 in Aachen
Das Team 2017 in Meisenheim
© CVJM Büschergrund
Das Team 2017 in Meisenheim
Das Team 2015 am Dümmer See
© CVJM Büschergrund
Das Team 2015 am Dümmer See
Das Team 2014 in Braunshausen
© CVJM Büschergrund
Das Team 2014 in Braunshausen

Zeltlager in Zukunft

Zukünftige Zeltlager-Zeiträume:

 

13.08. bis 22.08.2025 Werpeloh 

Jetzt Anmelden

Das Freizeitangebot richtet sich an Mitglieder der CVJM Büschergrund, Freudenberg und Plittershagen, deren Angehörige und deren Freunde im Alter von 8 bis 14 Jahren.

Rückblick 2024 - Dümmer See

 

Auf hoher See

 

Zeltlager der CVJMs Freudenberg, Büschergrund und Plittershagen

 

Ende der Sommerferien war es endlich wieder so weit, und wir konnten uns nach langen Vorbereitungen auf den Weg zum Dümmer See machen. Passend dazu stand unser Lager unter dem Motto „Auf hoher See“. Bei Sonnenschein und Regen verbrachten wir 10 Tage und Nächte in unserem Zeltlager eine unvergessliche Zeit. 

Nachdem das Eis gebrochen war und sich die unterschiedlichen Jungschargruppen angenähert hatten, wusste jeder Bescheid, was das liebste Seetier der anderen war und wie sie ihr Wasser trinken.  Am Workshopabend konnte jeder seinen Interessen nachgehen, ob sportlich, kreativ oder nah an der Natur. Für alle war etwas dabei. 

In unseren Bibelarbeiten lernten wir die 12 Jünger von Jesus genauer kennen. In kleineren Gruppen schauten wir uns an, welche Erfahrungen sie machten und was wir uns heute noch davon mitnehmen können.

Aber natürlich kam auch Action nicht zu kurz. Bei Geländespielen wie Siedler, Schmuggel und Jugger powerten sich alle so richtig aus. „Das kann man halt nur im Zeltlager machen“ (Zitat von einem Teilnehmer mit rotem Kopf 😊). Die Zeit im Zeltlager ist nun mal etwas ganz Besonderes. Das konnte man auch beim täglichen Singen erkennen, wo von Tag zu Tag die Stimmen immer lauter und mutiger wurden. So war der Gottesdienst bei Sonnenschein direkt am See nicht nur durch die Andacht und das Anspiel, sondern auch durch die gemeinsamen Lieder ein richtiges Highlight. 

Nachts machten wir unter dem Sternenhimmel Nachtwache und konnten das ein oder andere Mal unsere Lagerehre gegen Überfälle verteidigen. Je schneller wir nachts waren, um so langsamer waren die Runden morgens beim Frühsport. Nach dem Frühsport füllte sich jeden Morgen unser Seesack mit einem Gegenstand aus der Morgenwache. 

Ein ganz großer Dank geht an die Küche, die unsere kulinarische Verköstigung nochmal auf ein ganz neues Level gebracht hat. Dank ihr durften wir uns jeden Tag auf drei leckere Mahlzeiten freuen.

Am Ende ging ein Zeltlager zu Ende, in dem wir zusammen gelacht, geweint, gebetet und gesungen haben. Wir haben zusammen unseren Glauben gelebt und ganz viel Spaß gehabt.

 

Für uns Mitarbeiter ist nach dem Zeltlager vor dem Zeltlager, und deshalb freuen wir uns auch im nächsten Jahr auf zahlreiche Anmeldungen.

 

Und zum Abschluss drei Mal:

„Mit Jesus Christus -Mutig Voran“